Peugeot 307 SW und Break

307 SW: Einzelsitze ermöglichen variabel nutzbaren Innenraum
Doch nicht allein das Panorama-Glasdach macht die Besonderheit des
307 SW aus. Das geräumige, Van-artige Fahrzeug weiß mit weiteren Qualitäten zu glänzen. Ein variables Sitzkonzept mit Platz für bis zu sieben Personen macht den 307 SW zu einem äußerst vielseitig nutzbaren Modell in der Kompaktklasse.
Serienmäßig ist der 307 SW im Fond mit drei leicht erhöht platzierten Einzelsitzen ausgestattet. Diese sind in Längsrichtung verschiebbar, umklappbar und selbstverständlich auch herausnehmbar. Dahinter können in einer dritten, nochmals erhöhten Reihe zwei optional verfügbare Einzelsitze eingesetzt werden. Das System der Einzelsitze ist so variabel, dass bei der Anordnung der Sitze über 100 Konfigurationen möglich sind.
Äußerlich gibt sich der 307 SW auch durch die serienmäßig in edlem ”Chrom-Shadow”-Look lackierte Dachreling und die ebenso gestalteten Bügelgriffe der Türen sowie die Heckklappen-Zierleiste zu erkennen.
Im Modellangebot des neuen Peugeot 307 SW steht neben dem Basis-Ausstattungsniveau Grand Filou Cool und der in der neuen Generation aufgewerteten, luxuriösen Ausstattungsstufe Prémium das Top-Niveau Sport zur Verfügung.
Schon das Einstiegsmodell 307 SW Grand Filou Cool verwöhnt Fahrer und Passagiere bereits serienmäßig mit einer Klimaanlage und in der Höhe verstellbaren und mit Armlehnen bestückten Sitzen vorn. Unter den Vordersitzen befinden sich praktische Schubladen. Je nach Ausstattungsversion sind an den Rückseiten der Rückenlehnen Klapptische für die Passagiere im Fond angebracht.
307 Break präsentiert sich als klassischer Kombi
Der 307 Break folgt der jahrzehntelangen Tradition der Break-Modelle bei Peugeot: Er ist ein klassischer Kombi für bis zu fünf Personen mit viel Gepäck. Der 307 Break verfügt über die gleichen Karosserieabmessungen wie der 307 SW, besitzt aber ein konventionelles Stahldach, das auf Wunsch durch ein Schiebe-Hubdach aus Glas ergänzt werden kann. Eine schwarze Dachreling gehört beim 307 Break zur Serienausstattung.
Ein weiterer entscheidender Unterschied zwischen 307 Break und 307 SW zeigt sich im Fond: Beim Break befindet sich dort ausschließlich eine geteilt umklappbare Rückbank. Bis unter die Gepäckraumabdeckung fasst der Kofferraum 503 Liter, wird die Rückbank umgeklappt, wächst der Stauraum auf 1.675 Liter (nach VDA) an. Hinter der Rücksitzbank ist ein 19 Liter fassendes Staufach für kleinere Gegenstände quer in den Ladeboden eingelassen. Zudem lassen sich die Sitzflächen der Rücksitze einfach herausnehmen, wodurch noch einmal 130 Liter zusätzlicher Stauraum gewonnen werden.
Sicherheit für alle Passagiere
Wie die 307 Limousine verfügen auch der 307 SW und der 307 Break in allen Ausstattungsstufen über ein umfangreiches Sicherheitspaket. Neben Front- und Seitenairbags zählen seitliche Vorhangairbags zur Serienausstattung. Grundsätzlich sind 307 SW und 307 Break mit ABS, ESP und Notbremsassistent bestückt. Darüber hinaus genießt der Fahrer zusätz-
lichen Schutz durch eine aktive Fußstütze, die den linken Fuß bei einem Frontalzusammenstoß vor Fuß- und Knöchelverletzungen bewahrt.
Beim 307 Break haben Kunden jetzt die Wahl zwischen drei Ausstattungsalternativen. Die besonders attraktive Einstiegsversion Grand Filou Cool überzeugt mit Klimaanlage, Zentralverriegelung, Bordcomputer,
elektrischen Fensterhebern vorn und einem höhenverstellbaren Fahrersitz.
Die nächst höhere Version Tendance umfasst unter anderem Klimaanlage sowie Stoßfänger und seitliche Rammschutzleisten in Wagenfarbe serienmäßig. Nebelscheinwerfer und Leichtmetallräder zählen ebenfalls zum Serien-Lieferumfang.
Die Top-Version Prémium verwöhnt beim 307 Break serienmäßig unter anderem mit Klimaautomatik, Lederlenkrad, lederbezogenem Schalt-
hebelknauf und einer Schalthebelmanschette aus Leder. Neue punktförmige Nebelscheinwerfer und Velours-Stoff-Bezüge runden die Serienausstattung ab.
Modernes Motorenprogramm mit sauberen HDi FAP-Triebwerken
Für den 307 SW und 307 Break bietet Peugeot ein attraktives Motoren-
angebot, das perfekt auf die beiden Geschwistermodelle abgestimmt ist und Maßstäbe in Sachen Umweltverträglichkeit setzt. Alle Benzin- und Dieseltriebwerke erfüllen die Abgasnorm Euro4. Die beiden verfügbaren HDi sind zudem serienmäßig mit dem von Peugeot entwickelten Rußpartikelfiltersystem FAP ausgestattet.
Die Motorenpalette umfasst einen sparsamen 1,4/16V-Benziner mit 65 kW (88 PS), einen 1,6/16V-Benziner mit 80 kW (109 PS) sowie einen 2,0/16V-Ottomotor, der 103 kW (140 PS) leistet. Die beiden hochmodernen HDi mit 1,6 und 2,0 Liter Hubraum leisten 80 kW (109 PS) und 100 kW (136 PS).
Peugeot Videos

Peugeot 207 SW23. August 2007 ansehen

Peugeot 3008 HYbrid411. Mai 2012 ansehen

Peugeot 207 CC23. März 2007 ansehen

Peugeot 3008 Auto-Videonews09. September 2010 ansehen

Peugeot iOn19. Januar 2012 ansehen

Peugeot 50801. April 2011 ansehen
Peugeot News Meldungen

Peugeot 3008 09. Juni 2009 weiterlesen

Peugeot unterwegs mit "Engine of the Year" 09. Juli 2009 weiterlesen

Peugeot 308 Navteq on Board 03. Juni 2009 weiterlesen

Peugeot 207 CC 15. August 2009 weiterlesen

Peugeot Concept-Car BB130. Oktober 2009 weiterlesen

Peugeot Boxer Bison25. September 2010 weiterlesen
Peugeot Fahrberichte
Peugeot 208 – Die neue Leichtigkeit des Seins19. April 2012 weiterlesen

Peugeot 207 SW: Licht und Schatten05. September 2007 weiterlesen

Peugeot RCZ R – Viel Leistung, wenig Traktion15. September 2014 weiterlesen

Peugeot 108 - Der Eine der Kleinen25. Juli 2014 weiterlesen

Peugeot 500812. Oktober 2010 weiterlesen