Peugeot 508 - Anspruch und Emotion
Mit dem 508 führt Peugeot seine weltweite Offensive fort: Die Fahrzeuge aus französischer Produktion sind für Europa bestimmt, während der weltgrößte Automobilmarkt China direkt von dort aus bedient wird.
Beide Karosserievarianten des 508 – Limousine und die Kombiversion SW – gehen ab Anfang 2011 europaweit in den Verkauf.
Zukunftsorientiertes Angebot
Mit dem 508 bekräftigt die Marke Peugeot ihre Präsenz und ihre Ambitionen im Segment der Reiselimousinen. Schon die Baureihen 40X und 50X hatten in den vergangenen Jahrzehnten ihre jeweilige Zeit in den Bereichen Design, Fahrdynamik, Vielseitigkeit und Robustheit geprägt. Der 508 verkörpert ein modernes, zukunftsorientiertes Angebot ganz nach dem Geschmack der Kunden, die im Laufe der Zeit dynamischer, verantwortungsbewusster und wesentlich anspruchsvoller bei Technik und Komfort geworden sind.
Die neuen Bedürfnisse der Kunden werden durch zwei sich ergänzende Karosserievarianten befriedigt: einer Limousine (mit einer Länge von 4,79 m) und dem Kombi SW (4,81 m).
Qualität, Klarheit, Effizienz – dieser Anspruch wurde von Anfang an konsequent auf das gesamte Projekt übertragen. Damit ist der 508 auf automobile Emotion ausgerichtet und spricht alle Sinne an. Klares Design.
Das Design des 508 ist geprägt von klaren, ausgewogenen Karosserieformen und besticht durch Eleganz, Robustheit und hohe Verarbeitungsqualität.
Die Frontpartie des 508 zeugt von der Weiterentwicklung der Design-Codes der Marke, die vom Concept-Car SR1 eingeleitet wurde. Sie verfügt über einen plastisch wirkenden, einteiligen Kühlergrill und katzenartige Scheinwerfer mit äußerst ausdruckstarker Optik, deren charakteristische LED-Leuchteinheiten bei Tag und Nacht ihre Wirkung entfalten.
Die Heckleuchte der Limousine zieren zudem drei erhabene, rote Segmente mit jeweils einer dahinter liegenden LED-Reihe in den Rückleuchten, die so eine Krallenoptik erhalten. Beim SW hingegen ist bei eingeschaltetem Rücklicht ein roter Bogen erkennbar.
Maximaler Innenraumkomfort
Das einfache und klare Design des Armaturenbretts, die verwendeten Werkstoffe und Materialien, die hochwertige Verarbeitung, die sorgfältig konzipierte Robustheit, die eingesetzten Technologien (Head-up-Display in Farbe, Vier-Zonen-Klimaanlage, schlüsselloses Zugangs- und Startsystem...) tragen zum edlen Ambiente des Interieurs bei.
Des Weiteren ist das Wohlbefinden jedes einzelnen Insassen insbesondere durch das große Platzangebot garantiert. Im SW wird der Innenraumkomfort noch zusätzlich durch ein riesiges Panorama-Glasdach gesteigert.
Der Kofferraum ist praktisch und einfach zu beladen. Er bietet bei der Limousine ein großzügiges Ladevolumen von 545 Liter nach Wassermethode (515 Liter nach VDA-Norm) und beim SW von 660 Liter (560 Liter). Klappt man die geteilte Rückenlehne um, wobei ein ebener Ladeboden entsteht, steigt das Ladevolumen bei der Limousine auf 1.581 Liter nach Wassermethode (1.381 Liter nach VDA-Norm) und beim SW auf 1.865 Liter (1.598 Liter).
Peugeot Videos

Peugeot 100701. Dezember 2006 ansehen

Peugeot 207 CC23. März 2007 ansehen

Peugeot 207 SW23. August 2007 ansehen

Peugeot 40723. September 2008 ansehen

Peugeot 10804. Februar 2015 ansehen

Peugeot 508 Sports Wagon21. Oktober 2019 ansehen
Peugeot Fahrberichte

Peugeot 40712. November 2009 weiterlesen

Peugeot 108 - Der Eine der Kleinen25. Juli 2014 weiterlesen

Peugeot RCZ 2.0 l HDi – Eine echte Schönheit04. Oktober 2013 weiterlesen

Peugeot 308 SW 02. November 2009 weiterlesen

Peugeot 207 SW: Licht und Schatten05. September 2007 weiterlesen

Peugeot 308: Die neue Dimension08. Oktober 2007 weiterlesen
Peugeot Pressemappen

Peugeot 40724. November 2006 weiterlesen

Peugeot 207 RC30. März 2007 weiterlesen

Peugeot 307 als Limousine24. November 2006 weiterlesen

Peugeot 407 SW24. November 2006 weiterlesen

Peugeot 60724. November 2006 weiterlesen

Peugeot 407 Coupé23. Dezember 2009 weiterlesen