Alle Versionen, auch Zwei- und Viertürer geschlossen gibt es als Elektroversionen. Fürs perfekte Freiluftgefühl lassen sich die Seitenholme entfernen und in einem dafür vorgesehenen Ablagefach in der Heckklappe verstauen.
Auto-TV
Fahrbericht
Donnerstag, 08. November 2018
Smart Brabus EQ
Wir haben uns für unseren Test eine knallfarbene Version mit Brabus Stylepaket ausgesucht. In Deutschland kostet das 4.350 Euro zusätzlich. Im Kofferraum hat der Kleine das Elektrozubehör dabei.
Bei herrlichstem Wetter geben sich über 2.000 Fahrzeuge mit smart-Freunden aus 34 verschiedenen Ländern bei der 16. Ausgabe der „Smart-Times“, dem weltweit größten Fan-Treffen, ein stell-dich-ein.
Ein smart. Viele halten ihn für das ideale Stadtauto. Für manche ist er einfach eine rollende Verkehrsinsel. Aber weit gefehlt. Dieser City-Zwerg macht auch auf der Rennstrecke eine gute Figur.
Wir testen das Cabrio mit dem stärkeren Benziner mit 66 kW Leistung und Doppelkupplungsgetriebe. Mit 11,7 Sekunden von Null auf 100 km/h ist der Smart keine Rakete, dafür punktet er mit einem CO2-Ausstoß von unter 100 Gramm pro Kilometer.
Auf der IAA in Frankfurt sind Automobilhersteller stets bemüht der Welt ihre neueste Errungenschaft zu präsentieren. Bei Smart ist das Highlight dieses Jahr das Fortwo Cabriolet.
Smart verabschiedet sich vom automatisierten Schaltgetriebe und stellt um auf ein zeitgemäßes Doppelkupplungsgetriebe. Im Rahmen des Genfer Automobilsalons haben wir eine exklusive Probefahrt mit dem neuen smart twinamic gemacht – und sind begeistert.
Detroit zur Zeit der Automesse. Leider hat unser Redakteur Mathis Kurrat keinen Shuttle zur Messe bekommen, doch Smart-Chefin Annette Winkler hilft gerne aus und nimmt ihn in ihrem elektrisch angetriebenen Zweisitzer mit zur NAIAS.
Der neue Smart kommt jetzt wieder in zwei Karosserievarianten auf den Markt: Als Zweisitzer Fortwo, und als viertüriger Forfour. Den gab es schon von 2004 bis 2006, damals jedoch mit wenig Ähnlichkeit zu seinem zweisitzigen Bruder. Das ist nun anders.
Der neue Smart kommt in zwei Karosserievarianten auf den Markt: Der Fortwo, der klassischen Zweisitzer und dem Forfour, dem Viersitzer, den es schon bis 2006 gab. Zur Markteinführung kommt der Smart mit einem 71 PS 3-Zylinder.
Seit 2002 arbeiten BRABUS und Smart Hand in Hand.
Dieses Jahr feiern sie ihr zehnjähriges Jubiläum und bringen eine auf 100 Fahrzeuge limitierte Jubiläumsversion auf den Markt.
Das Äußere ziert eine Sonderlackierung in Liquid Silber.
Besonderes Augenmerk gilt den Sitzen. Auf ihnen ist die Unterschrift des BRABUS Firmengründers Bodo Buschmann eingenäht.
Seit zehn Jahren arbeiten Smart und Brabus zusammen. Jetzt feiern die Unternehmen mit dem exklusiv ausgestatteten Sondermodell „10th anniversary“ den gemeinsamen runden Geburtstag. Es basiert auf dem aktuellen Fortwo Brabus mit 75 kW. Nur 100 Exemplare wird es geben. Preis in Deutschland: 32.990 Euro.
Smart Forvision so heißt das neuste Projekt der Daimler-Tochter, das einen Blick in die Zukunft der elektrischen Mobilität wirft. Mit dem Elektrosmart, der ab dem kommenden Jahr in Großserie geht, hat diese Studie nicht mehr viel gemeinsam.
Sommer, Sonne, Smart. In diesem Jahr lockte der italienische Badeort Ricchione rund 1.500 Fans zum weltweit größten Smart-Treffen. Aus 22 Ländern sind die Teilnehmer angereist, um beim bunten Spektakel an der Adriaküste bei Rimini dabei zu sein. Nach 10 Jahren in Österreich ist das Treffen in Italien eine echte Premiere und die Freude ist groß.