In Ingolstadt hat man sich für die neue Generation des Audi SQ7 bzw. SQ8 für einen V8 Biturbo-Benziner anstatt des bisher bekannten Diesel Motors entschieden. Doch was leistet der neue V8 in den beiden SUVs und wie fahren sie sich auf der Straße?
Auto-TV
Fahrbericht
Dienstag, 08. Dezember 2020
Audi SQ7 und SQ8
Dass sich der Trend in den letzten Jahren immer mehr zu großen leistungsstarken SUVs hin entwickelt hat, ist für die meisten keine Neuigkeit mehr. Allerdings stellte sich die Frage, ob Benziner- oder Diesel-Motor mehr Sinn in großen SUVs machen.
Erfolgsmodell in zweiter Generation - Audi A3 Limousine
Ein Erfolgsmodell von Audi startet in die zweite Generation. Die neue Audi A3 Limousine. Beeindruckend ist vor allem ihre neue sportliche Karosserie. Zum Markstart kann der Kunde zwischen einem Benziner und einem Diesel wählen.
Mit dem Q4 e-tron concept gab Audi auf dem Genfer Automobilsalon 2019 einen Vorgeschmack auf das erste kompakte elektro SUV aus Ingolstadt. Mit dem Q4 Sportback e-tron concept zeigt die Marke jetzt das zweite Modell der Baureihe als SUV-Coupé.
Seit Jahren schon gehört der Audi Q5 in seinem Segment der Premium-Mittelklasse zu den meistverkauften SUV auf den europäischen Märkten. Jetzt hat Audi ihn noch besser und attraktiver gemacht. Der optimierte Q5 vereint sportlichen Charakter mit hoher Alltagstauglichkeit und bietet ein umfangreiches Infotainment- und Assistenzangebot.
Audi präsentiert die neuesten Mitglieder seiner sportlichen RS Familie. Der RS5 Sportback und das RS5 Coupé kommen mit einem 2,9 Liter Sechszylinder mit 450 PS daher.
Audi präsentiert die vierte Generation seines Erfolgsmodells A3. Der Premium-Kompakte, der als fünftüriger Sportback in den Markt startet, wird zunächst mit Benzin und Dieselaggregaten angeboten. Diese leisten zwischen 85 und 110kW. Später folgen noch Hybride sowie eine CNG Variante.
Audi präsentiert den neuen e-tron S Sportback. Der vollelektrische SUV leistet 370 kw und 973 Nm Drehmoment. Dafür sorgen zwei Motoren an der Hinterachse, sowie einer Vorne. In 4,5 Sekunden beschleunigt der 2,6 Tonnen schwere Wagen von 0 auf 100. Dass Audi den Wagen jetzt vorstellt, ist kein Zufall sondern geschieht anlässlich des 40. Geburtstags von „quattro“.
Obwohl die Geneva International Motor Show in diesem Jahr aufgrund der Gefahr des momentan grassierenden Corona Virus abgesagt wurde, haben es sich die Hersteller nicht nehmen lassen Ihre Premieren vorzustellen. Statt auf der Bühne aber nun in einem Livestream.
Audi präsentiert seine neuesten sportlichen Ableger, den RS Q3 und die Coupé Version RS Q3 Sportback. Beide werden vom bereits bekannten 2 Liter TFSI Fünfzylinder mit 400 PS angetrieben. Wie sich das für solche Kraftprotze gehört wird die Kraft per Allradantrieb quattro auf die Straße gebracht.
Von der Decke hängende Kunststoffstreifen verdecken die Sicht auf die Exponate von Audi auf der diesjährigen CES in Las Vegas. Wer also zum Beispiel das transparente Display on Demand sehen möchte muss den Stand betreten.
Der neue Audi RS Q8 ist das Topmodell der Q Baureihe. Mit seinem V8 Biturbo-Benziner ist er die prestigeträchtige Speerspitze der RS-Modellfamilie. Er kombiniert die Performance eines RS Modells mit der Eleganz eines Premium Coupés und der Flexibilität eines SUV.
Die Entscheidung für ein SUV ist nie so ganz rational. Der Sportback bekommt als erster Audi überhaupt einen neuartigen 1,5-Liter-TFSI-Ottomotor, mit 48-Volt-Hybridisierung und Riemen-Starter-Generator. Dank Boost-Funktion stehen beim Start und bei niedrigen Geschwindigkeiten bis zu zehn Sekunden lang zwölf PS und 50 Newtonmeter Drehmoment zusätzlich zur Verfügung.
Mit dem E-Tron hat Audi Ende 2018 sein erstes rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug vorgestellt. Jetzt kommt das zweite Elektromodell auf den Markt. Wieder ein SUV, diesmal aber mit coupé-förmiger Karosserie. Mit bis zu 300 kW Leistung erzielt der e-tron Sportback bis zu 446 Kilometer Reichweite.