Land Rover The Last Overland - Von Singapur nach London
Ein Zwischenstopp führt die Crew ins winterlich kalte Nitra. Hier gibt es nicht nur die älteste Kirche der Slowakei zu sehen sondern auch das erst 1 ½ Jahre alte neueste Werk von Jaguar Landrover.
Auto-TV
Sonstige
Mittwoch, 11. Dezember 2019
Land Rover The Last Overland - Von Singapur nach London
1955 machten sich ein paar Abenteurer in zwei Land Rover der Serie 1 auf, Geschichte zu schreiben. Sie waren die ersten, die mit dem Auto von London nach Singapur fuhren. Sie brauchten für die 29.000 Kilometer etwas über sechs Monate.
2011 hat Land Rover den Range Rover Evoque auf den Markt gebracht. Seitdem hat das Kompakt-SUV zahlreiche Preise für sein Design abgeräumt und sich bis Ende Juli 2015 weltweit knapp 447.000 mal verkauft.
Der neuen Range Rover Sport. Die 215 Kilowatt Leistung des Aggregats bescheren dem Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von elektronisch abgeregelten 210 Stundenkilometern.
Obgleich wir kalendarisch schon den Frühlingsanfang haben, hält sich der Winter leider nicht ganz daran. Wir haben noch mal etwas Schneefall bekommen. Aber welches Auto eignet sich dafür am besten? Natürlich ein SUV mit Allradantrieb.
Land Rover stellt auf dem Pariser Autosalon den neuen Range Rover vor.
Das komplett neu entwickelte Topmodell der Marke kommt Anfang nächsten
Jahres auf den Markt. Das Design der nächsten Modellgeneration knüpft
an den Vorgänger an und wurde verfeinert.
Große, sperrige Geländewagen scheinen auszusterben. Der Trend geht zu neuen sportlichen, aber dennoch sparsamen SUVs. So einer ist auch der neue Range Rover Evoque.
So sieht sie aus – die Zukunft der Allrad-Ikone Defender.
Land Rover präsentiert auf der IAA 2011 den DC100. Die Studie ist
eine moderne Interpretation des legendären Geländewagens. Sie soll
noch keinen seriennahen Ausblick auf die künftige Modellgeneration
geben, denn ein Nachfolger des aktuellen Modells ist erst für 2015
geplant.
Countdown für eine Asienpremiere bei Land Rover. Auf der Auto Shanghai 2011 zeigt der britische Geländewagenspezialist sein jüngstes Kind erstmals im Reich der Mitte. Erst vor wenigen Monaten war in Genf die Weltpremiere für den Evoque, den es als zwei und viertürer gibt. Doch Gründe für eine Rasche Markteinführung in Fernost gibt es genügend. Auch das obere Ende des Produktportfolios hat man selbstredend mit dabei.
Auf dem Genfer Automobilsalon 2011 präsentiert Land Rover den Prototyp eines Diesel-Voll-Hybrids. Der Range-e basiert auf einem Range Rover Sport mit 3,0 Liter TDV6 -Diesel und Achtgang-Automatik. Die Reichweite im Elektromodus liegt bei 32 Kilometern - die Gesamtreichweite bei mehr als 1.000 Kilometern.
Land Rover präsentiert für seinen Kompakt-SUV Freelander einen neuen 2,2-Liter-Turbodiesel mit zwei Leistungsstufen. Wahlweise leistet der Allrader damit 110 oder 140 kW. Ebenfalls neu ist eine frontgetriebene Version, die mit 28.200 in Deutschland jetzt den Einstieg in die Freelander-Palette bildet.
Landrover gibt mit dem frisch überarbeiteten Range Rover einen Ausblick auf das kommende Modelljahr. Für Aufsehen sorgt ein völlig neu entwickelter V8 Diesel mit neuer Achtstufenautomatik. Das 4,4 Liter Triebwerk ist exklusiv dem Range Rover vorbehalten und leistet 313 PS. Dank 700 Newtonmetern Drehmoment beschleunigt der Geländewagen in 7,8 Sekunden von Null auf 100 km/h.
Land Rover, dieser Name steht seit Jahrzehnten für kompromisslose Geländewagen. Wir testen heute das Flagschiff der Marke, den Range Rover. Auf der Straße macht er eine gute Figur, uns interessiert aber die Geländegängigkeit.